ALLE TERMINE 2023 AUF EINEN BLICK:
(Details siehe weiter unten, dazu auf den Titel klicken)
Sa, 14.01.2023 - Achtsamkeitstag Vertiefung Düsseldorf
So, 15.01.2023 - Start MBSR-Live-Online-Kurs
Mo, 16.01.2023 - Start Live-Online-Kurs 'A. & Herzenswärme'
Di, 24.01.2023 - Start Live-Online-Kurs 'A. & Selbstmitgefühl'
Mi, 01.02.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Kurs in Düsseldorf
So, 26.02.2023 - MBSR-Einführungstag VHS Düsseldorf
Mo, 27.02.2023 - Start Live-Online-Kurs 'A. & Selbstempathie'
Sa, 11.03.2023 - Achtsamkeitstag Vertiefung Düsseldorf
Sa, 18.03.2023 - 'Achtsamkeit & Selbstfürsorge' VHS Düsseldorf
Mo, 20.03.2023 - MBSR-Bildungsurlaub ASG Düsseldorf (Mo-Fr)
Sa, 01.04.2023 - 'Ayurveda & Achtsamkeit' an der Nordsee (Sa-Sa)
Sa, 22.04.2023 - 'Typgerecht leben mit Ayurveda' VHS Düsseldorf
Mo, 24.04.2023 - Bildungsurlaub 'Ayurveda & Achtsamkeit' ASG D'dorf
Mi, 26.04.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Abendkurs Düsseldorf
Mi, 02.05.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Vormittagskurs Düsseldorf
Di, 09.05.2023 - Start MBSR-Live-Online-Abendkurs
Fr, 19.05.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Fr, 16.06.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Mo, 19.06.2023 - MBSR-Bildungsurlaub VHS Düsseldorf (Mo-Fr)
Di, 11.07.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Vormittagskurs Düsseldorf
Mi, 12.07.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Abendkurs Düsseldorf
Fr, 14.07.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Sa, 15.07.2023 - Einführung Gewaltfreie Kommunikation (Sa+So)
Fr, 18.08.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Sa, 26.08.2023 - Achtsamkeitstag Vertiefung Düsseldorf
Sa, 02.09.2023 - 'Ayurveda & Achtsamkeit' Oberbayern (Sa-Sa)
Mi, 13.09.2023 - Start MBSR-8-Wochen-Kurs Düsseldorf
Fr, 15.09.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
So, 17.09.2023 - MBSR-Einführungstag VHS Düsseldorf
Mo, 09.10.2023 - MBSR-Bildungsurlaub ASG Düsseldorf (Mo-Fr)
Fr, 20.10.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Sa, 21.10.2023 - 'Achtsamkeit & Selbstfürsorge' VHS Düsseldorf
Mo, 13.11.2023 - Bildungsurlaub 'Ayurveda & Achtsamkeit' ASG D'dorf
Fr, 24.11.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Sa, 25.11.2023 - 'Typgerecht leben mit Ayurveda' VHS Düsseldorf
Sa, 02.12.2023 - MBSR-Einführungstag VHS Erkrath
Fr, 15.12.2023 - Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
Fr, 22.12.2023 - Achtsamkeitsurlaub in Ohlstadt/Oberbayern (Fr-Do)
Weitere Termine für 2023 werden folgen...
1. MBSR-KURSE:
(für weitere Details zu den MBSR-Kursen bitte runterscrollen)
MBSR-8-Wochen-Live-Online-Kurs ab Januar 2023
8 x sonntags, 15.1.-19.3.2022 (nicht am 19.2. u. 5.3.), jew. 18:30-21:00 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am So, 5.3. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet komplett live-online über Zoom statt, in einer festen Gruppe.
MBSR-8-Wochen-Kurs in Düsseldorf ab Februar 2023
8 x mittwochs, 1.2.-22.3.2023, jew. 19:00-21:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 11.3. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt unter Berücksichtigung von Hygiene- und
Abstandsmaßnahmen, daher in einer individuellen Kleingruppe.
MBSR-8-Wochen-Abendkurs in Düsseldorf ab April 2023
8 x mittwochs, 26.4.-14.6.2023, jew. 19:00-21:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 24.6. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt. Ort: Kursraum des CoachingHauses
Düsseldorf, Am Wehrhahn 17
MBSR-8-Wochen-Vormittagskurs ab Mai 2023
8 x dienstags, 2.5.-27.6.2023 (nicht am 20.6.), jew. 10:00-12:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 24.6. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt. Ort: Kursraum v. Everybodyoga
in Düsseldorf-Bilk, Merowinger Str. 20g (Hinterhof)
MBSR-8-Wochen-Live-Online-Abendkurs ab Mai 2023
8 x dienstags, 9.5.-27.6.2023, jew. 19:00-21:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am So, 18.6. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet komplett live-online über Zoom statt, in einer festen Gruppe.
MBSR-8-Wochen-Vormittagskurs ab Juli 2023
8 x dienstags, 11.7.-29.8.2023, jew. 10:00-12:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 26.8. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt. Ort: Kursraum v. Everybodyoga
in Düsseldorf-Bilk, Merowinger Str. 20g (Hinterhof)
MBSR-8-Wochen-Abendkurs in Düsseldorf ab Juli 2023
8 x mittwochs, 12.7.-30.8.2023, jew. 19:00-21:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 26.8. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt. Ort: Kursraum des CoachingHauses
Düsseldorf, Am Wehrhahn 17
MBSR-8-Wochen-Kurs in Düsseldorf ab September 2023
8 x mittwochs, 13.9.-8.11.2023 (nicht am 4.10.), jew. 19:00-21:30 h
sowie ein Tag der Achtsamkeit am Sa, 28.10. von 10:30-16:30 h
Der Kurs findet in Präsenzform statt. Ort: Kursraum des CoachingHauses
Düsseldorf, Am Wehrhahn 17
MBSR-Kurse für Einzelpersonen oder zu zweit
Sie können auch als Einzelperson oder zu zweit den Kurs bei mir machen. Die Infos dazu finden Sie bei: MBSR Individuell Hierbei sind auch Abendtermine möglich.
INFORMATIONEN ZU DEN MBSR-KURSEN
Kursort für die MBSR-Kurse mittwochs:
Die Kursabende finden statt im CoachingHaus Düsseldorf, Am Wehrhahn 17 (Nähe Kaufhof), 40211 Düsseldorf
Kursort für die MBSR-Kurse dienstagsvormittags:
Die wöchentlichen Termine finden statt im Kursraum von Everybodyoga, Merowinger Str. 20g (Hinterhof) in Bilk
Die Tage der Achtsamkeit finden bei allen Kursen statt in: Ashtanga Yoga Schule, Grafenberger Allee 403 (am Staufenplatz) (im Hinterhof), Düsseldorf
Kosten pro MBSR-Kurs: 380 Euro (Ermäßigung ist auf Anfrage möglich)
Im Kurspreis sind enthalten: Individuelles Vorgespräch, 8 Kurs-Abende (20 Std.), Tag der Achtsamkeit (6 Std.), umfangreiches Kursmaterial, MP3s mit Anleitungen für die Übungen zuhause
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung für einen MBSR-Kurs oder MBCT-Kurs erst nach einem persönlichen Vorgespräch erfolgen kann. In diesem für Sie unverbindlichen Gespräch besprechen wir Ihre Fragen, ich stelle ich Ihnen den Kursablauf vor, und wir klären gemeinsam, inwieweit der Kurs zum jetzigen Zeitpunkt für Sie hilfreich sein kann. Nach dem Vorgespräch haben Sie eine Woche Zeit, um zu entscheiden, ob Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Die Anzahl der Kurs-Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte deshalb, und auch damit das Vorgespräch noch rechtzeitig vor Kursbeginn durchgeführt werden kann, rechtzeitig anmelden.
Zur Vereinbarung eines Termins für das Vorgespräch rufen Sie mich einfach an, 0211-30 147 152. Terminvereinbarungen sind nur telefonisch möglich. Am besten bin ich meist am späten Vormittag ab 11:00 h zu erreichen. Ansonsten rufe ich gerne zurück. Ich weise darauf hin, dass ich keinen e-mail-Schriftwechsel bzgl. Fragen zu den Kursen führe. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Monatliche Termine Achtsamkeits-Meditation Vertiefung
am Fr, 19.5., 16.6., 14.7., 18.8., 15.9., 20.10., 24.11., 15.12.2023, jew. 19:00-21:00 h, im Kursraum der Praxis Becherstr. 15, 40476 Düsseldorf-Derendorf (am Münsterplatz), 22 € pro Termin
Diese Abende sind für alle, die an einem MBSR- oder MBCT-8-Wochen-Kurs, einer MBSR-Woche oder einem MBSR-Einführungstag teilgenommen haben und ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen, gemeinsam mit anderen praktizieren und neue Impulse erhalten möchten.
Wir üben verschiedene Achtsamkeits-Meditationen und gehen in die Stille, und es gibt auch die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Abende stehen jeweils unter einem Thema. Man kann bei jedem Termin neu dazukommen.
Wer ein eigenes Meditationskissen/-bänkchen hat, bitte mitbringen. Außerdem bitte warme Socken und bei Bedarf eine Decke. Einlass ist ab 18:45 h.
Bitte bis zwei Tage vorher, also bis mittwochs, formlos anmelden, entweder per e-mail: praxis@mbsr-ingrid-hartings.de oder Tel. 0211-30 147 152. Ich versende keine Bestätigungen. Die 22 Euro bitte am Abend in bar mitbringen. Bitte diejenigen, die ich nicht kenne, vor der Anmeldung mit mir sprechen.
2. Kurse 'Achtsamkeit & Selbstmitgefühl
Live-Online-Kurs 'Achtsamkeit & Selbstmitgefühl'
8 x dienstags, 24.1.-28.3.2023 (nicht am 21.2. u. 21.3.), jew. 19:00-21:30 h
Details für diesen Gruppen-Kurs hier
Weitere Termine für Gruppenkurse folgen in Kürze. Der Kurs ist als Einzelbegleitung auch kurzfristig möglich. Zur Vertiefung nach einem MBSR-Kurs geeignet sowie für Menschen mit grundlegenden Vorerfahrungen im Achtsamkeitstraining, Details hier
3. MBCT-Kurse:
MBCT 8-Wochen-Kurs für Einzelpersonen oder Paare
Auch den MBCT-Kurs können Sie bei mir als Einzelperson oder zu zweit machen. Infos dazu finden Sie bei: MBCT
4. Seminare, Vertiefungen, Bildungsurlaube: (Urlaubskurse s. 5.)
14.1.2023: Achtsamkeitstag zur Vertiefung in Düsseldorf
Sa, 10:30-16:30 h, Ashtanga Yoga Schule, Grafenberger Allee 403 (im Hinterhof), 70 EUR
Zur Ruhe kommen, uns selbst Aufmerksamkeit schenken, in den gegenwärtigen Augenblick entspannen, unsere Kraftquellen wiederfinden. Unser Bewußtsein still und klar werden lassen. Achtsam mit uns selbst sein.
Dieser Übungstag ist geeignet zur Vertiefung für diejenigen, die bereits einen MBSR- oder MBCT-Kurs oder eine MBSR-Woche gemacht haben. Wir werden verschiedene Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und in Bewegung (sanftes Yoga, Qi Gong) praktizieren.
Der Tag findet im Schweigen statt, es wird lediglich zu Beginn am Morgen sowie am Ende des Nachmittags Zeiten des achtsamen Austauschs in der Gruppe geben.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung, zwei Decken und, wenn vorhanden, Meditationskissen oder -bänkchen mitbringen sowie etwas zu Essen für den eigenen Bedarf für die Mittagspause. Matten, Stühle und einige Kissen sind vorhanden.
Anmeldung: bei Ingrid Hartings mit folgendem Anmeldeformular: Achtsktag
Zusendung des Anmeldeformulars bitte eingescannt als e-mail-Anhang oder per Post.
Ich bitte diejenigen, die ich nicht kenne, mich vor der Anmeldung anzurufen.
Da wir die Abstands- und Hygieneregeln einhalten findet das Seminar mit reduzierter Teilnehmerzahl statt. Für das Seminar gilt 2G+. Bitte Impfnachweis sowie max. 24 Stunden alten negativen Test (Bürgertest oder Selbsttest) mitbringen. Im Falle einer Covid-Infektion erfolgt, wenn mir der offizielle, schriftliche Nachweis bis 15 h des Vortags des Seminars vorliegt, eine Erstattung von 55 €.
16.1.-13.2.2023: Live-Online-Kurs 'Achtsamkeit & Herzenswärme'
5 x montags, 16.1.-13.2., 19:00-21:30 h live-online über Zoom, in einer festen Gruppe, 190 € incl. Vorgespräch
In diesem Aufbaukurs werden wir, neben Achtsamkeitsübungen zur Vertiefung der inneren Gelassenheit, Herzenswärme-Meditationen praktizieren. Es werden Meditationen sein, die uns dabei unterstützen, eine wohlwollende, sanfte und freundliche Beziehung zu uns selbst zu pflegen und zu bewahren.
Erweiterte Metta-Meditationen sowie wohltuende Meditationen aus den Bereichen Selbstfreundlichkeit, Mitgefühl, Dankbarkeit und Selbstannahme stärken uns. Die Kursabende können sowohl wöchentliche Oasen der Selbstfürsorge und Besinnung sein als auch Inspirationen, wie wir im täglichen Leben mit noch mehr Freundlichkeit und Herzenswärme mit uns umgehen können. Konkrete Anregungen für den Alltag werden gegeben.
Dieser Kurs ist ausschließlich praxisorientiert und eignet sich sowohl für Menschen, die an einem MBSR-8-Wochen-Kurs oder einer MBSR-Woche teilgenommen haben als auch als Ergänzungs- und Übungskurs für Menschen, die bereits an einem Selbstmitgefühlstraining teilgenommen haben. Die Kursabende bestehen aus einem Wechsel zwischen angeleiteten Meditationen (Sitz- und Gehmeditationen), Reflektionen in Stille sowie etwas Austausch in der Gruppe.
Für die Teilnahme am Kurs ist ein persönliches Vorgespräch erforderlich, telefonisch (bei denjenigen, die ich kenne) oder per Zoom (bei denjenigen, die ich nicht kenne). Bitte dazu telefonisch einen Termin mit mir vereinbaren, bzw. teilweise können wir dann auch direkt am Telefon miteinander sprechen. Die Vorgespräche sind kostenlos und unverbindlich. Im Anschluss an das Vorgespräch sende ich Dir/Ihnen das Anmeldeformular zu.
24.1.-28.3.2023: Live-Online-Kurs 'Achtsamkeit & Selbstmitgefühl'
8 x dienstags, 24.1.-28.3. (nicht am 21.2. u. 21.3.), 19:00-21:30 h live-online über Zoom, in einer festen Gruppe, 320 € incl. Vorgespräch, 8 Kurs-Abende, Arbeitsmappe und Übungs-MP3s
Selbstmitgefühl bedeutet, uns selbst freundlich, wohlwollend und mitfühlend zu begegnen und uns so anzunehmen, wie wir sind. Es beinhaltet auch die Fähigkeit, für uns zu sorgen, selbstschädigende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu reduzieren sowie uns zu ermutigen, wenn wir leiden oder uns unzulänglich fühlen.
Je höher unsere Ansprüche an uns selbst sind und je mehr wir unser Selbstwertgefühl von Erfolgen abhängig machen, je verletzbarer werden wir. Im Kurs üben wir, auch in schwierigen Momenten in unserem Leben achtsam, fürsorglich und liebevoll mit uns umzugehen, unsere Grenzen zu erkennen und zu respektieren und selbstbestimmter zu leben. Geführte Meditationen helfen uns dabei, zentrale Aspekte emotionalen Wohlbefindens, wie z.B. Geborgenheit, Akzeptanz, Sicherheit und Verbundenheit mit uns selbst und anderen zu erfahren und dies in unserem Alltag umzusetzen.
Stetig zunehmende Forschungsbefunde zeigen, dass die Entwicklung von Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist. Die Praxis des Selbstmitgefühls ist geeignet bei Neigung zu Selbstüberforderung, Selbstkritik und Schuldgefühlen und hilft beim Umgang mit Depressionen, Ängsten, psychosomatischen Beschwerden, Erschöpfungszuständen oder chronischen Schmerzen.
Themen des Kurses werden sein:
- Selbstmitgefühl versus Selbstkritik: mitfühlend mit eigenen Fehlern und Schwächen umgehen
- Selbstakzeptanz als Ausweg aus dem Perfektionismus-Stress
- unsere inneren Antreiber in hilfreiche Ressourcen verwandeln
- Selbstfürsorge und Selbstfreundlichkeit im Alltag
- Geben und Nehmen in eine nährende Balance bringen
- heilsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausforderden Situationen.
Der Kurs basiert auf den Programmen MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living), MSC (Mindful Self-Compassion) sowie meinen jahrzehntelangen Erfahrungen im Praktizieren und Unterrichten achtsamkeitsbasierter Übungswege.
Übungen in Stille (Meditationen, angeleitete Reflektionen), Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe werden sich ergänzen. Genau wie im MBSR- oder MBCT-Kurs erhalten Sie/erhälst Du schriftliche Unterlagen und Übungs-MP3s zur Umsetzung der Themen in den Alltag. Bitte dafür eine tägliche Übungszeit von ca. 30 Min. reservieren.
Der Kurs ist geeignet zur Vertiefung für alle, die an einem MBSR- oder MBCT-8-Wochen-Kurs oder einer MBSR-Woche teilgenommen haben.
Für die Teilnahme am Kurs ist ein persönliches Vorgespräch per Zoom erforderlich. Bitte vereinbare dazu /vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit mir. In diesem unverbindlichen Gespräch besprechen wir Deine/Ihre Fragen sowie den Kursablauf und klären gemeinsam, inwieweit der Kurs zum jetzigen Zeitpunkt für Dich/Sie hilfreich sein kann. Die Vorgespräche sind kostenlos. Im Anschluss an das Vorgespräch sende ich das Anmeldeformular zu.
So, 26.02.2023, Einführung: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
10:00-15:30 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Die achtsame Wahrnehmung von uns selbst, anderen Menschen und der Situation, in der wir uns jeweils befinden, hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen gelassener zu reagieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Stress und Anspannung werden reduziert. Sie werden Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen und Gehen aus dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR-Programm kennen lernen und einüben. Sanftes Yoga sowie Anregungen für die Integration in den Alltag runden die Übungsphasen ab.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
27.2.-27.3.2023: Live-Online-Kurs 'Achtsamkeit & Selbstempathie'
5 x montags, 27.2.-27.3., 19:00-21:30 h live-online über Zoom, in einer festen Gruppe, 190 € incl. Vorgespräch
In diesem Aufbaukurs üben wir, unsere innere Gelassenheit weiter zu vertiefen, zur Ruhe zu kommen, uns differenzierter und ganzheitlicher wahrzunehmen und innerlich klarer zu werden. Neben vertiefenden Meditationen liegt der Fokus dieses Kurses darauf, unsere Gefühle und Bedürfnisse als Quelle unseres Handelns deutlicher zu spüren und zu einem bewussteren Umgang mit ihnen zu gelangen.
Wir werden auch erforschen, wie wir unsere Bedürfnisse und Werte noch besser in den Alltag integrieren können, um sowohl unser Leben authentischer und selbstbestimmter zu gestalten als auch im Kontakt mit anderen Menschen klarer zu sein. Je empathischer und präsenter wir mit uns selbst sind, je bewusster wir uns wahrnehmen und ausdrücken, je größer wird die Chance, dass wir in der Kommunikation mit anderen verstanden werden und erhalten, was wir brauchen.
Übungen in Stille und Austausch in der Gruppe werden sich ergänzen. Der Kurs ist geeignet als Vertiefungskurs für Menschen, die an einem MBSR-8-Wochen-Kurs oder einer MBSR-Woche teilgenommen haben.
Für die Teilnahme am Kurs ist ein persönliches Vorgespräch erforderlich, telefonisch (bei denjenigen, die ich kenne) oder per Zoom (bei denjenigen, die ich nicht kenne). Bitte dazu telefonisch einen Termin mit mir vereinbaren, bzw. teilweise können wir dann auch direkt am Telefon miteinander sprechen. Die Vorgespräche sind kostenlos und unverbindlich. Im Anschluss an das Vorgespräch sende ich Dir/Ihnen das Anmeldeformular zu.
11.3.2023: Achtsamkeitstag zur Vertiefung in Düsseldorf
Sa, 10:30-16:30 h, Ashtanga Yoga Schule, Grafenberger Allee 403 (im Hinterhof), 70 EUR
Zur Ruhe kommen, uns selbst Aufmerksamkeit schenken, in den gegenwärtigen Augenblick entspannen, unsere Kraftquellen wiederfinden. Unser Bewußtsein still und klar werden lassen. Achtsam mit uns selbst sein.
Dieser Übungstag ist geeignet zur Vertiefung für diejenigen, die bereits einen MBSR- oder MBCT-Kurs oder eine MBSR-Woche gemacht haben. Wir werden verschiedene Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und in Bewegung (sanftes Yoga, Qi Gong) praktizieren.
Der Tag findet im Schweigen statt, es wird lediglich zu Beginn am Morgen sowie am Ende des Nachmittags Zeiten des achtsamen Austauschs in der Gruppe geben.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung, zwei Decken und, wenn vorhanden, Meditationskissen oder -bänkchen mitbringen sowie etwas zu Essen für den eigenen Bedarf für die Mittagspause. Matten, Stühle und einige Kissen sind vorhanden.
Anmeldung: bei Ingrid Hartings mit folgendem Anmeldeformular: Achtsktag
Zusendung des Anmeldeformulars bitte eingescannt als e-mail-Anhang oder per Post.
Ich bitte diejenigen, die ich nicht kenne, mich vor der Anmeldung anzurufen.
Sa, 18.3.2023, Seminar 'Achtsamkeit & Selbstfürsorge'
10:00-17:00 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Freundlich und fürsorglich mit uns selbst umgehen, unsere Grenzen kennen und wahren, Selbstakzeptanz anstelle von Perfektionismus-Stress. Die Kombination von Achtsamkeitsmeditationen, geleiteten Reflektionen und Übungen aus dem Selbstmitgefühlstraining gibt Anregungen zur Verbesserung der Selbstfürsorge im Alltag. Geeignet für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
20.-24.3.2023, Bildungsurlaub MBSR in Düsseldorf
Mo-Fr, 20.-24.3.2023 Einführungswoche MBSR beim ASG-Bildungsforum in Düsseldorf
Einführungswoche 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit/MBSR' als Bildungsurlaub.
Anmeldung: bei der ASG Düsseldorf
1.-8.4.2023, Urlaubskurs 'Ayurveda & Achtsamkeit' an der Nordsee
Sa-Sa, 1.-8.4.2023 im Seminarhotel Kunze Hof an der Nordsee
Ayurveda ist eins der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und gibt für jeden Menschen individuelle Empfehlungen, die uns dabei unterstützen, uns in unserer Einzigartigkeit anzunehmen und im Einklang mit uns zu leben
Wir lernen die drei Konstitutiontypen (Doshas) kennen und erspüren, welches Dosha in uns vorherrschend ist. Eine Einführung in die Grundlagen typgerechter ayurvedischer Ernährung und Lebensgestaltung vermittelt Wissen darüber, wie wir auf alltagstaugliche Weise unsere körperliche und geistige Balance erhalten oder wiedererlangen können. Viele praktische Tipps für den Alltag werden gegeben. Ergänzende Achtsamkeitsübungen (Meditation, Yoga) zur Harmonisierung unseres individuelle Doshas stärken unsere innere Gelassenheit, Vitalität und Lebensfreude.
Bitte beachten Sie, dass die Küche im Kunze Hof nicht explizit ayurvedisch ist aber sehr gut und vollwertig. Ziel des Kurses ist, Sie zu befähigen, die für Sie geeigneten Elemente des Ayurveda in Ihrem Alltag zuhause umzusetzen.
Der Kurs findet statt im Seminarhotel Kunze-Hof im wunderschön angelegten weitläufigen Park mit altem Baumbestand und kleinen Teichen am Jadebusen, 800 m vom Deich. Die Kurszeiten sind vormittags und abends, die Nachmittage sind zur freien Verfügung. Ein Tag ist ganz kursfrei für Ausflüge.
Weitere Details und Buchung über SKR Reisen: Wattenmeer
Sa, 22.4.2023, Typgerecht leben mit Ayurveda
10:00-17:00 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Der Ayurveda ist eins der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und gibt für jeden Menschen individuelle Anregungen. Wir lernen die drei Konstitutionstypen kennen, Grundlagen ayurvedischer Ernährung und Lebensgestaltung sowie praktische Übungen zur Harmonisierung unseres Körpers und Geistes.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
24.-28.4.2023, Bildungsurlaub: Ganzheitliches Stressmanagement mit Ayurveda und Achtsamkeit
Mo-Fr, 24.-28.4.2023 Bildungsurlaub beim ASG-Bildungsforum in Düsseldorf
Die Kombination von Achtsamkeitsübungen und der jahrtausende alten Lehre des Ayurveda bietet ein umfassendes Konzept zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Balance in Beruf und Alltag:
Achtsamkeitsübungen aus dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten Programm 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)' im Sitzen, Liegen und Gehen helfen uns, mental zur Ruhe zu kommen und innerlich gelassener zu werden. Yoga- und Bewegungsübungen fördern den Stressabbau, geben uns neue Energie und lassen den Körper flexibler und kraftvoller werden.
Eine Einführung in die typgerechte ayurvedische Ernährung vermittelt Wissen darüber, wie wir uns auch im stressigen Berufsalltag mit wenig Aufwand so ernähren können, dass unser Körper die angemessene Energiezufuhr erhält, um auf gesunde Weise unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und unser Immunsystem zu stärken.
Praktische Übungen, Kurzvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzen sich.
Anmeldung: bei der ASG Düsseldorf
19.-23.6.2023, Bildungsurlaub MBSR in Düsseldorf
Mo-Fr, 19.-23.6.2023 Einführungswoche MBSR bei der Volkshochschule Düsseldorf
Einführungswoche 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit/MBSR' als Bildungsurlaub.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
15.-16.7.2023: Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Sa, 13:30-18:30 h u. So, 13:30-17:00 h bei Everybodyoga, Merowinger Str. 20g (im Innenhof) in Bilk, 175 EUR incl. Skript
Bewusster kommunizieren - entspannter leben. Mit viel Spiel, Spaß und praktischen Übungen lernen wir die Grundlagen und die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg kennen. Wir üben, bewusster zu kommunizieren und erhöhen damit die Chance, verstanden zu werden und zu erhalten, was wir brauchen. Wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen und dadurch zu verstehen, um was es wirklich geht. Die Ursachen von Konflikten werden transparent. Die GfK hilft uns, auch in schwierigen Situationen gelassen und konstruktiv im Gespräch zu bleiben und Lösungen zu finden, mit der alle Beteiligten zufrieden sind.
Dieser Wochenend-Workshop ist eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, auch 'Wertschätzende Kommunikation' genannt, und besteht aus Theorie-Inputs sowie diversen Übungen (keine Rollenspiele), in denen wir die GfK, die sowohl Kommunikationshaltung als auch Konfliktlösungsmethode ist, ganz praktisch erleben. Es wird nicht darum gehen, konkrete eigene Konfliktsituationen anzuschauen, sondern darum, grundlegende Fähigkeiten einzuüben, die dazu führen, dass wir sowohl uns selbst besser verstehen und klarer ausdrücken können, als auch in der Familie, im Beruf oder im Freundeskreis bewusster kommunizieren und auch bei unterschiedlichen Vorstellungen und Meinungen in wertschätzendem und empathischem Kontakt bleiben können.
Bitte warme Socken und Schreibzeug mitbringen.
Anmeldung: bei Everybodyoga unter folgendem Link: hier klicken
26.8.2023: Achtsamkeitstag zur Vertiefung in Düsseldorf
Sa, 10:30-16:30 h, Ashtanga Yoga Schule, Grafenberger Allee 403 (im Hinterhof), 70 EUR
Zur Ruhe kommen, uns selbst Aufmerksamkeit schenken, in den gegenwärtigen Augenblick entspannen, unsere Kraftquellen wiederfinden. Unser Bewußtsein still und klar werden lassen. Achtsam mit uns selbst sein.
Dieser Übungstag ist geeignet zur Vertiefung für diejenigen, die bereits einen MBSR- oder MBCT-Kurs oder eine MBSR-Woche gemacht haben. Wir werden verschiedene Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und in Bewegung (sanftes Yoga, Qi Gong) praktizieren.
Der Tag findet im Schweigen statt, es wird lediglich zu Beginn am Morgen sowie am Ende des Nachmittags Zeiten des achtsamen Austauschs in der Gruppe geben.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung, zwei Decken und, wenn vorhanden, Meditationskissen oder -bänkchen mitbringen sowie etwas zu Essen für den eigenen Bedarf für die Mittagspause. Matten, Stühle und einige Kissen sind vorhanden.
Anmeldung: bei Ingrid Hartings mit folgendem Anmeldeformular: Achtsktag
Zusendung des Anmeldeformulars bitte eingescannt als e-mail-Anhang oder per Post.
Ich bitte diejenigen, die ich nicht kenne, mich vor der Anmeldung anzurufen.
2.-9.9.2023, Urlaubskurs 'Ayurveda & Achtsamkeit' in Oberbayern
Sa-Sa, 2.-9.9.2023 im Seminarhotel 'Alpenblick' in Ohlstadt in Oberbayern
Ayurveda ist eins der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und gibt für jeden Menschen individuelle Empfehlungen, die uns dabei unterstützen, uns in unserer Einzigartigkeit anzunehmen und im Einklang mit uns zu leben
Wir lernen die drei Konstitutiontypen (Doshas) kennen und erspüren, welches Dosha in uns vorherrschend ist. Eine Einführung in die Grundlagen typgerechter ayurvedischer Ernährung und Lebensgestaltung vermittelt Wissen darüber, wie wir auf alltagstaugliche Weise unsere körperliche und geistige Balance erhalten oder wiedererlangen können. Viele Tipps für Zuhause werden gegeben. Erst praktische Erfahrungen bei Gewürzverkostungen, kleinen Reinigungs- und Entspannungsroutinen sowie Anregungen aus der ayurvedischen Psychologie erleichtern den Transfer in den Alltag. Ergänzende Achtsamkeitsübungen (Meditation, Yoga) zur Harmonisierung unseres individuelle Doshas stärken unsere innere Gelassenheit, Vitalität und Lebensfreude.
Bitte beachten Sie, dass die Küche im Hotel Alpenblick nicht explizit ayurvedisch ist aber sehr gut. Ziel des Kurses ist, Sie zu befähigen, die für Sie geeigneten Elemente des Ayurveda in Ihrem Alltag zuhause umzusetzen.
Der Kurs findet statt im gemütlichen Seminarhotel 'Alpenblick' im Park im malerischen Ohlstadt in Oberbayern. Die Kurszeiten sind jeweils 3 Std. am Vormittag sowie an zwei Abenden jeweils 1,5 Std. nach dem Abendessen. Die Nachmittage und übrigen Abende sind zur freien Verfügung. Bei den 7tägigen Kursen ist ein Tag komplett kursfrei für Ausflüge.
Weitere Details und Buchung über SKR Reisen: Oberbayern
So, 17.09.2023, Einführung: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
10:00-15:30 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Die achtsame Wahrnehmung von uns selbst, anderen Menschen und der Situation, in der wir uns jeweils befinden, hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen gelassener zu reagieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Stress und Anspannung werden reduziert. Sie werden Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen und Gehen aus dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR-Programm kennen lernen und einüben. Sanftes Yoga sowie Anregungen für die Integration in den Alltag runden die Übungsphasen ab.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
9.-13.10.2023, Bildungsurlaub MBSR in Düsseldorf
Mo-Fr, 9.-13.10.2023 Einführungswoche MBSR beim ASG-Bildungsforum in Düsseldorf
Einführungswoche 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit/MBSR' als Bildungsurlaub.
Anmeldung: bei der ASG Düsseldorf
Sa, 21.10.2023, Seminar 'Achtsamkeit & Selbstfürsorge'
10:00-17:00 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Freundlich und fürsorglich mit uns selbst umgehen, unsere Grenzen kennen und wahren, Selbstakzeptanz anstelle von Perfektionismus-Stress. Die Kombination von Achtsamkeitsmeditationen, geleiteten Reflektionen und Übungen aus dem Selbstmitgefühlstraining gibt Anregungen zur Verbesserung der Selbstfürsorge im Alltag. Geeignet für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
13.-17.11.2023, Bildungsurlaub: Ganzheitliches Stressmanagement mit Ayurveda und Achtsamkeit
Mo-Fr, 13.-17.11.2023 Bildungsurlaub beim ASG-Bildungsforum in Düsseldorf
Die Kombination von Achtsamkeitsübungen und der jahrtausende alten Lehre des Ayurveda bietet ein umfassendes Konzept zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Balance in Beruf und Alltag:
Achtsamkeitsübungen aus dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten Programm 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)' im Sitzen, Liegen und Gehen helfen uns, mental zur Ruhe zu kommen und innerlich gelassener zu werden. Yoga- und Bewegungsübungen fördern den Stressabbau, geben uns neue Energie und lassen den Körper flexibler und kraftvoller werden.
Eine Einführung in die typgerechte ayurvedische Ernährung vermittelt Wissen darüber, wie wir uns auch im stressigen Berufsalltag mit wenig Aufwand so ernähren können, dass unser Körper die angemessene Energiezufuhr erhält, um auf gesunde Weise unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und unser Immunsystem zu stärken.
Praktische Übungen, Kurzvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzen sich.
Anmeldung: bei der ASG Düsseldorf
Sa, 25.11.2023, Typgerecht leben mit Ayurveda
10:00-17:00 h in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttnerplatz 1 (am Hbf.), Raum 2.18
Der Ayurveda ist eins der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und gibt für jeden Menschen individuelle Anregungen. Wir lernen die drei Konstitutionstypen kennen, Grundlagen ayurvedischer Ernährung und Lebensgestaltung sowie praktische Übungen zur Harmonisierung unseres Körpers und Geistes.
Anmeldung: bei der VHS Düsseldorf
Sa, 2.12.2023, Einführung: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
10:00-17:00 h in der Volkshochschule Erkrath, Hochdahl, Schimmelbuschstr., Raum folgt
Die achtsame Wahrnehmung von uns selbst, anderen Menschen und der Situation, in der wir uns jeweils befinden, ermöglicht uns, auch in schwierigen Situationen gelassener zu reagieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Das Training von Achtsamkeit hilft, stressbedingten Krankheiten vorzubeugen, sie zu lindern, und es gilt auch als wirksame Burnout-Prophylaxe.
Dieser Seminartag gibt eine praktische Einführung in das Programm 'Stressbewältigung durch Achtsamkeit' (MBSR=Mindfulness-Based Stress Reduction), das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt wurde und weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Die Wirksamkeit ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen und in Bewegung (sanftes Yoga) werden vorgestellt und eingeübt. Sie fördern sowohl die Entspannung als auch die Vertiefung innerer Gelassenheit und Klarheit. Anregungen für die Integration in den Alltag werden gegeben.
Bitte mitbringen: eine Decke, bequeme Kleidung (Jogging-Hose o.ä.), warme Socken, etwas zu Trinken für den Tag sowie etwas zu Essen für eine gemeinsame achtsame Mittagspause.
Anmeldung: bei der VHS Erkrath
Weitere Angebote folgen in Kürze....
5. Urlaubskurse 2023
(bei den Urlaubskursen gilt die 2G-Regel)
Nordsee: frischer Wind für klare Gedanken - Details hier 
Kurs 'Ayurveda & Achtsamkeit' im Seminarhotel Kunze-Hof im wunderschön angelegten weitläufigen Park mit altem Baumbestand und kleinen Teichen am Jadebusen, 800 m vom Deich, mit sehr guter vollwertiger Verpflegung. Die Kurszeiten sind vormittags und abends, die Nachmittage sind zur freien Verfügung. Bei den 7tägigen Kursen ist ein Tag ganz kursfrei für Ausflüge.
1.-8.4.2023: Einführungskurs 'Ayurveda & Achtsamkeit', Beschreibung hier
Oberbayern: Gesund und entspannt - Details hier
Kurs 'Ayurveda & Achtsamkeit' sowie 'Achtsamkeit, Entspannung & Selbstfürsorge' im gemütlichen Seminarhotel 'Alpenblick' im Park im malerischen Ohlstadt in Oberbayern mit Blick auf Zugspitze, Ettaler Mandl und Wettersteingebirge. Wanderwege ab Haus, Fahrradverleih und schön gestalteter Wellnessbereich. Die Kurszeiten sind vormittags und tlw. abends lt. Zeitplan, die Nachmittage sind zur freien Verfügung. Bei den 7tägigen Kursen ist ein Tag ganz kursfrei für Ausflüge.
2.-9.9.2023: 'Ayurveda & Achtsamkeit'
22.-28.12.2023: 'Achtsamkeit, Entspannung und Selbstfürsorge' (incl. Weihnachts-Gala-Dinner)
Und plötzlich weißt Du: Es ist Zeit,
etwas Neues zu beginnen und dem Zauber
des Anfangs zu vertrauen.
Meister Eckhart